Springe direkt zu Inhalt

Prüfungsformen computergestützter Prüfungen

Genau wie klassische Prüfungen können auch E-Examinations für unterschiedliche Prüfungsformen eingesetzt werden. Aus dem E-Learning kommend unterscheiden wir Open-Book- und Closed-Book-Prüfungen. Beide Prüfungsformen sind mit der an der Freien Universität Berlin eingesetzt Prüfungssoftware umsetzbar.

Open-Book-Prüfungen

Unter Open-Book-Prüfungen verstehen wir Prüfungen, bei denen die Prüflinge Materialien wie Bücher und Aufzeichnungen in der Prüfungssituation verwenden dürfen. Open-Book-Prüfungen zielen meist auf das Prüfen von Synthese- bzw. Transferleistungen ab. Häufig sollen Prüflinge das bereits Gelernte auf einen bestimmten Fall anwenden.

Closed-Book-Prüfungen

In Closed-Book-Prüfungen ist für Prüflinge die Nutzung von Materialien in der Prüfungssituation untersagt bzw. stark eingeschränkt (z.B. auf Gesetzestexte, Formelsammlungen, Wörterbücher etc.). Closed-Book-Prüfungen zielen üblicherweise auf das Reproduzieren von gelerntem Faktenwissen ab.


Weitere Veröffentlichungen und Präsentationen rund um computergestützte Prüfungen an der Freien Universität Berlin finden Sie hier.
Wenn Sie wissen möchten, wie Ihr bisheriges Prüfungsszenario als E-Examination umgesetzt werden kann, dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir unterstützen Sie von Beginn an bei der Vorbereitung, über die Durchführung bis hin zur Auswertung Ihrer computergestützten Prüfung.