Springe direkt zu Inhalt

Literatur und Präsentationen

Im Folgenden finden Sie weitere Informationen zum Thema computergestützter Prüfungen mit dem Schwerpunkt auf den bisherigen Entwicklungen an der Freien Universität Berlin.

2023

  • Schulz, A. (2023). "Towards a Literacy of Practice for Digital Assessments", Presentation at the Joint Universities Scotland and German U15 Conference: Sustaining Connections – The Participatory and Intercultural Potential of Digital Learning, 2nd Joint Conference on Digital Learning and Teaching, 03.04.-04.04.2023, Edinburgh/Scotland, Veranstaltungsankündigung: hier (last accessed: 10.04.2023)

  • Senatsverwaltung für Justiz, Vielfalt und Antidiskriminierung des Landes Berlin (2023). "Kooperation ermöglicht künftig E-Klausuren im Zweiten juristischen Staatsexamen", Pressemitteilung vom 24.03.2023, Berlin, Online: hier (last accessed: 25.03.2023)

2022

  • Schulz, A. (2022). "Keynote: Digitales Prüfen an Hochschulen: Die Theorie der Praxis", Vortrag auf dem e-Prüfungs-Symposium 2022, Technische Universität Hamburg, 25.11.2022, Hamburg, Online: hier (last accessed: 14.01.2023)

  • Senatsverwaltung für Justiz, Vielfalt und Antidiskriminierung des Landes Berlin (2022). "Juristische Staatsprüfungen am Computer", Pressemitteilung vom 24.03.2022, Berlin, Online: hier (last accessed: 25.03.2022)

  • Dietrich, P. (2022). "Nach Änderung des Deutschen Richtergesetzes: Wie weit sind die Länder mit dem E-Examen?" LTO-Karriere, Online: hier (last accessed: 25.03.2022)

  • Casper, M., Dylla-Krebs, C., von Krause, A., Reuschenbach, V. & Schulz, A. (2022). "JURTECH:JURSTUDY - Diskussion zu Workshop IV 'Digitale Prüfung' ", Fachkongress Digitalisierung (in) der Juristenausbildung, Ministerium der Justiz Nordrhein-Westfalen, Veranstaltungsankündigung hier, Podiumsdiskussion: hier (last accessed: 25.03.2022)

2021

  • Justizministerium des Landes Nordrhein-Westfalen (2021). "JURTECH:JURSTUDY - Fachkongress Digitalisierung (in) der Juristenausbildung - Intensiver Austausch in vier Workshops, Workshop IV Thema 'Digitale Prüfung: Voraussetzungen und Möglichkeiten der Durchführung universitärer und staatlicher juristischer Prüfungen in digitaler Form'", Recklinghausen, 20.10.2021, Veranstaltungsinformationen: hier (last accessed: 25.03.2022)

  • Schulz, A. (2021). "Handlungsfelder digitaler Prüfungen: Recht, Technik, Didaktik und Organisation", In: M. Bandtel, M. Baume, E. Brinkmann, S. Bedenlier. J.  Budde, B. Eugster, A. Ghoneim, T. Halbherr, M. Persike, F. Rampelt, G. Reinmann, Z. Sari & A. Schulz (Hrsg.): Digitale Prüfungen in der Hochschule, Hochschulforum Digitalisierung, Whitepaper 62, Online: hier (last accessed: 01.10.2021)
  • Sund, I. & Heiß, H.U. & Meyer, S. & Rada, U. & Schulz, A. & Plonske, E. (2021): "Fachgespräch: Digital geprüft - Umsetzungshürden bei elektronischen Hochschulprüfungen", Grüne Fraktion Berlin, 22.03.2021, Veranstaltungsankündigung hier, Bericht zum Fachgespräch hier (last accessed: 26.04.2021)

2020

  • Berger, E. & Schulz, A. & Aichinger, S. & Frankl, G. (2020): "Podiumsdiskussion zu E-Assessment und E-Examinations", Forum Neue Medien in der Lehre Austria (fnma) am 09.10.2020, online als YouTube-Video hier. (last accessed 13.10.2020) 
  • Schulz, A., Krahl, J. & Hernes, N. (2020): "Digitale Prüfungen: Die E-Examinations@Home und das E-Examination Center2", Instagram Story am 13.07.2020, als Backup verfügbar über den YouTube-Kanal der Freien Universität Berlin hier. (last accessed 15.09.2020)
  • Schulz, A. (2020): "Digital Tests, Examinations and Assessments - Chances and Challenges", Digital Keynote auf dem Online-Talk "E-Assessment und E-Examinations" des Forum Neue Medien in der Lehre Austria (fnma) am 06.07.2020, online im Internet: hier sowie als YouTube-Video hier. (last accessed 15.09.2020) 
  • Huggins, J. (2020): "Vorbereitet auf alle Fälle - Das Center für Digitale Systeme der Freien Universität hat ein System entwickelt, damit Studierende während der Corona-Pandemie Prüfungen von zu Hause aus ablegen können", Artikel vom 10.07.2020 in campus.leben - Das Online-Magazin der Freien Universität Berlin, online im Internet: hier. (last accessed 15.09.2020)
  • Jürgens, J. (2020): "Prüfungsstress in Isolation", Artikel vom 30.06.2020 in furios - Studentisches Campusmagazin an der FU Berlin, online im Internet: hier. (last accessed 15.09.2020)
  • Boldt, C. (2020): "Studieren im digitalen Raum: Willkommen im virtuellen Semester", Tagesspiegel vom 04.05.2020, online im Internet: hier.

2019

  • Schulz, A. (2019): "Change Management und Digital Examinations an der Freien Universität”, Lunch & Learn Lecture im Rahmen des LET-Scholarship-Programms 2019 am LET der ETH-Zürich am 11.12.2019
  • Schulz, A. (2019): "Digital Examination Spaces - 3rd Generation”, Vortrag an der Université de Genève am 03.12.2019 im Rahmen der SIG E-Assessments des Eduhub Switzerland, online im Internet: hier sowie als Download hier.
  • Tetcu, R. (2019): “Digital Examination Spaces - 3rd Generation”, Postersession auf der Tagung des Projekts „nexus – Übergänge gestalten, Studienerfolg verbessern“ in Zusammenarbeit mit der Philipps-Universität Marburg am 29./30.10.2019 an der Philipps-Universität, Magdeburg, online im Internet: hier.
  • Schulz, A. (2019): “E-Assessment ohne Hürden: Technische und logistische Möglichkeiten der Umsetzung von Inklusion”, Vortrag auf der Delfi & GMW2019 Tagung am 16.09.2019 an der Humboldt Universität zu Berlin, Berlin, online im Internet: hier.
  • Schulz, A. & Tetcu, R. (2019): "Digital Examination Spaces - 3rd Generation”, Postersession auf der Uni.Digital Tagung am 04./05.04.2019 an der Freien Universität Berlin, Berlin, online im Internet: hier.

2018

  • Schulz, A. & Tetcu, R. (2018): “Digital Examination Spaces - 3rd Generation”, Vortrag auf dem E-Prüfungs-Symposium am 29.11.2018 an der RWTH-Aachen, Aachen, online im Internet: hier.
  • Schulz, A. & Apostolopoulos, N. (2018): "Digital Bar Examinations: Möglichkeiten und Desiderata zur computergestützten Durchführung juristischer Staatsexamina am Beispiel der Bundesländer  Bayern und Baden-Württemberg.", Bayerisches Staatsministerium der Justiz, München, online im Internet: hier.

2017

  • Schulz, A. (2017): "Der Blick über den Tellerrand: Computergestützte Prüfungen am Beispiel der Freien Universität Berlin", Vortrag auf der Bildungskonferenz 2017 am 05.10.2017, Lüneburg, online im Internet: hier.
  • Schulz, A. (2017):  „E-Assessment-Center im Vergleich - Voraussetzungen und Kosten für die Einrichtung verschiedener E-Assessment-Center im Vergleich“, TU Dresden: Medienzentrum, online im Internet: hier.

2016

  • Schulz, A. (2016):  „E-Examinations – Zur Computerisierung des Prüfungswesens an deutschen Hochschulen“, in: Hochschulzeitschrift „Forschung und Lehre“ Ausgabe 03/2016, Wissenschaftsportal „Wissenschaftsmanagement-Online“, online im Internet: hier.

2015

  • Schulz, A. (2015): "E-Examinations in a nutshell: Lessons learnt", in: Apostolopoulos N., Schulz A., Coy W. (Hrsg.) "Grundfragen Multimedialen Lehrens und Lernens. E-Examinations: Chances and Challenges", Waxmann Verlag, Münster, S. 12-34, online im Internet: hier.
  • Schulz, A. (2015): "E-Examinations in a nutshell: Lessons learnt", GML-Vortrag an der Freien Universität Berlin, 19.03.2015, online im Internet: hier.
  • Schulz, A. (2015): "Möglichkeiten und Grenzen von E-Examinations", Vortrag an der Europäischen Akademie für Steuern, Wirtschaft und Recht, 23.-24.11.2015, Berlin (Tagungsprogramm: hier).
  • Schulz, A. (2015): "Organisatorische Qualitätssicherung und Prüfungsdidaktik", Vortrag an der Europäischen Akademie für Steuern, Wirtschaft und Recht, 23.-24.11.2015, Berlin, (Tagungsprogramm: hier).
  • Schulz, A. (2015): "E-Prüfungen im Überblick", Vortrag an der Zentralen Evaluations- und Akkreditierungsagentur Hannover, 05.11.2015, Hannover.
  • Schulz, A. (2015): "E-Prüfungen im Überblick", Vortrag an der Universität Potsdam, 04.06.2015, Potsdam.
  • Blindow, V. & Plank-Sabha, K (2015): "Online Lehre: Mit digitaler Hilfe den Uni-Alltag meistern", Tagesspiegel vom 02.10.2015, online im Internet: hier.

2014

  • Schulz, A. & Apostolopoulos, N. (2014): "Ten Years of e-Exams at Freie Universität Berlin: an Overview ", Transforming Assessment and eAssessment Scotland 2014 Joint Online Conference, 19.09.2014, online im Internet: hier. (Stand 30.09.2014)
  • Schulz, A. & Apostolopoulos, N. (2014): "E-Examinations at a Glance - Die Computerisierung des Prüfungswesens an der Freien Universität Berlin", in: Skerlak, T. & Kaufmann, H. & Bachmann, G. (Hrsg.): "Lernumgebungen an der Hochschule - Auf dem Weg zum Campus von morgen", Waxmann Verlag, Münster, S.283-298.
  • Schulz, A. & Dietz, J. (2014): "E-Examinations at a Glance", GML-Workshop an der Freien Universität Berlin, 13.03.2014, online im Internet: hier. (Stand 13.03.2014)

2012

  • Schulz, A. (2012): "E-Examinations at a Glance", Vortrag an der Universität Basel, 21.05.2012, online im Internet: ITSI2-Workshop. (Stand 07.09.2012)
  • Lohmeyer-Duchatz, K. (2012): "Wer digital prüft, spart eine Menge Zeit", in: "duz Akademie" Ausgabe 03/2012.

2011

2010

  • Schulz, A. & Apostolopoulos, N. (2010): "FU E-Examinations: E-Prüfungen am eigenen Notebook an der Freien Universität Berlin", In: Ruedel, C & Mandel, S. (Hrsg.): "E-Assessment - Einsatzszenarien und Erfahrungen an Hochschulen", Waxmann Verlag, Münster, S. 23-46.
  • Apostolopoulos, N. (2010): "FU E-Examinations - E-Prüfungen an der FU Berlin", Onlinevortrag auf e-teaching.org: "E-Prüfungsszenarien: Im Klausurraum, mit Prüfungslaptop und am eigenen Laptop." am 22.02.2010, online im Internet: hier. (Stand 09.03.2012)

2009

  • Apostolopoulos, N. (2009): "E-Prüfungen am eigenen Notebook an der FU Berlin", Videocast des Vortrags auf dem GMW Workshop "E-Assessment" an der Universität Zürich, 18.06.2009, online im Internet: https://cast.switch.ch/vod/clips/2bwowgdmhq/link_box (Stand 24.10.2011).
  • Apostolopoulos, N. (2009): "E-Prüfungen am eigenen Notebook an der FU Berlin", Folien des Vortrags auf dem GMW Workshop "E-Assessment" an der Universität Zürich, 18.06.2009.
  • Schulz, A. (2009): "FU E-Examinations", Vortrag an der FernUni Hagen, 12.01.2009.
  • Schulz, A. & Apostolopoulos, N. (2009): "FU E-Examinations - Computergestützte Prüfungen am eigenen Notebook", Vortrag an der Universität Zürich und der ETH-Zürich, 07.01.2009.

2008

  • Ghosh, A. & Schulz, A. (2008): "Computergestützte Prüfungen in der statistischen Grundausbildung", Vortrag auf der Statistischen Woche in Köln, 17.09.2008.
  • Schulz, A. (2008): "Das Projekt FU E-Examinations", Vortrag auf der GML 2008, 14.03.2008.
  • Schulz, A. & Apostolopoulos, N. (2008) "FU E-Examinations", Vortrag auf dem HIS Workshop "Elektronische Prüfungen in Hochschulen" in Hannover, 05.11.2008.
  • Mayrberger, K. & Merkt, Marianna (2008): "eAssessment und Lernkulturen - ein Spagat zwischen Studienreformprozessen und Didaktik?", in: Dany, S., Szczyrba, B. & Wildt, Johannes (2008): "Prüfungen auf die Agenda! - Hochschuldidaktische Perspektiven auf Reformen im Prüfungswesen", W. Bertelsmann Verlag, Bielefeld, S. 142.

2007

  • Rendtel, U. & Schulz, A. (2007): "Projekt FU E-Examinations - Computergestützte Prüfungen an der Freien Universität Berlin", Vortrag an der Universität Hamburg, 06.12.2007.
  • Schulz, A. (2007): "Projekt FU E-Examinations - Computergestützte Prüfungen an der Freien Universität Berlin", In: Rebensburg, K. & Apostolopoulos, N. (2007): "Grundfragen Multimedialen Lehrens und Lernens", Universitätsverlag der TU Berlin, Berlin, S.151-156.
  • Egli, K. (2007): "Klausuren schreiben per Mausklick", Tagesspiegel vom 31.08.2007, Online im Internet: hier

2005