Springe direkt zu Inhalt

Beratung und Service

E-Examinations sind ein Serviceangebot für Lehrende an der Freien Universität Berlin und zugeordnete Einrichtungen. Zögern Sie nicht, uns bei Fragen rund um computergestützte Prüfungen zu kontaktieren.

Unsere Service-Leistungen für computergestützte Prüfungen umfassen:

1. Vollständige Beratung

2. Unterstützung in der Prüfungssituation

3. Schulungen zur Einführung in das Thema E-Examinations

1. Ganzheitliche Beratung 

Jede Prüfung stellt besondere Anforderungen an die konzeptionelle Umsetzung und die logistische und die technische Durchführung der computergestützten Prüfung. Wir bieten jedem Fachbereich, Lehrenden und Interessierten eine spezifische Beratung zur fachgerechten Konzeption und Umsetzung von E-Examinations, die sich an erprobten Zeitabläufen orientiert. Planen Sie als Lehrerende/r oder auch Ihr Institut  bzw. Ihr Fachbereich den Einsatz computergestützter Prüfungen, dann kontaktieren Sie uns.

Wir unterstützen Sie bei allen notwendigen Schritten zur erfolgreichen und nachhaltigen Durchführung von E-Examinations.

- Migration bestehender Fragen in die Prüfungssoftware LPLUS

Wir beraten Sie bei der Migration bestehender Aufgabenpools in die Prüfungssoftware LPLUS. Auf Wunsch übernehmen wir die Migration für Sie.

- Konzepte für Open- und Closed-Book-Szenarien

Insbesondere was die Verwendung von Hilfsmaterialien während der Klausur angeht, sind – nicht nur bei der computergestützten Prüfungen – unterschiedliche Formen von Prüfungen möglich. Wir unterstützen Sie gern mit bereits erprobten Konzepten für Open-Book- sowie Closed-Book-Prüfungen, die bspw. die Nutzung von digitalen Materialien (z.B. bereitgestellt im Internet) während der Prüfung ermöglichen oder diese Nutzung, auch an den eigenen Laptops der Studierenden, verhindern.

- Beratung und Unterstützung in allen Sicherheitsfragen

Stärker als bei klassisch durchgeführten Prüfungen sind bei computergestützten Prüfungen besondere Sicherheitsaspekte zu berücksichtigen. Dem E-Examinations-Team von CeDiS liegen jahrelange Erfahrungen im Bereich computergestützter Prüfungen vor, die bereits in die Konzeptionsphase Ihrer E-Examinations einfließen.

- Koordination der organisatorischen sowie technischen Abwicklung

E-Examinations werden in enger Zusammenarbeit zwischen CeDiS sowie dem zentralen Rechenzentrum durchgeführt. Planen Sie die Durchführung von computergestützten Prüfungen, übernimmt CeDiS für Sie die organisatorische und technische Koordination und trifft Vorbereitungen für die Logistik in Massenprüfungen, die Sie weitgehend entlasten. Die aktuellen Prüfungsräume finden Sie hier: E-Examination-Prüfungsräume. Diese werden durch das CeDiS-E-Examinations-Team verwaltet.

2. Unterstützung in der Prüfungssituation

Das CeDiS-E-Examination-Team ist mit eigenem Personal bei Ihrer computergestützten Prüfung vor Ort und wacht darüber, dass alles so funktioniert, wie es geplant wurde.

3. Schulungen

Das CeDiS E-Examination-Team bietet Informationsveranstaltungen und Schulungen zum Thema computergestütze Prüfungen an. Weitere Informationen erhalten Sie hier.