Springe direkt zu Inhalt

Beispielprüfung

Stand 22.05.2020 / 17:15 Uhr

INFORMATION: Bitte beachten Sie, dass die unten verlinkte Beispielprüfung nicht für E-Examinations@Home zum Einsatz kommen wird.

Sehr geehrte Damen und Herren, 

wir arbeiten momentan mit Hochdruck mit dem Software-Hersteller daran, kurzfristig für die Freie Universität maßgeschneiderte Beispielprüfungen für LTS3.0 anzubieten. Die unten verlinkte Beispielprüfung ist noch für Version 2.0. Unter diesem Link hier finden Sie eine standardisierte Beispielprüfung für LTS3.0. Kontaktieren Sie uns jederzeit, wenn Sie in der Zwischenzeit Rückfragen haben sollten.

Bleiben Sie gesund.  
Ihr FUB E-Examination Team

INFORMATION: Please take into consideration, the example examination linked at the bottom of this site is not intended for the E-Examinations@Home scenarios

Dear Sirs and Madames,

in cooperation with the software developer LPLUS we're currently working on LTS3.0 example examinations taylored for Freie Universität. The example examination linked at the bottom of this site is for version 2.0. Please follow this link instead to find a standardized example examination for LTS3.0. If you have any further questions, don't hesitate to contact us anytime.

Stay healthy

Yours FUB E-Examination Team


Bedienung von LTS2.0

Über den folgenden Link starten Sie in Ihrem Internet-Browser eine von dem Unternehmen LPLUS erstellte Musterprüfung. Diese enthält viele der im LPLUS TestStudio verfügbaren Fragetypen: Link zur Beispielprüfung (LTS2.0)

Die Bearbeitung der Musterprüfung erfolgt über die folgende Menüleiste, die nach dem Starten des Tests in Ihrem Browser eingeblendet wird:

  • Zurück und Vor: Hiermit springen Sie jeweils eine Frage vor oder zurück.
  • Markieren mit der Stecknadel: wenn Sie sich unsicher mit einer Antwort sind und diese erst später abschließend  beantworten möchten, können Sie diese "markieren".
  • Alle und n.b.: Mit diesen beiden Buttons legen Sie fest, ob Sie mit dem Vor- oder Zurück-Button die Fragen in der festgelegten Reihenfolge durchgehen („Alle“) oder Sie nur noch die Fragen aufrufen, die Sie noch nicht beantwortet haben („n.b.“).
  • Hinweis: Sollte zu einer speziellen Frage ein Hinweis durch die Lehrenden hinterlegt worden sein, dann ist der Button „Hinweis“ aktiviert und der Text wird mit einem Klick auf diesen Button geöffnet.
  • Rechner: Wenn die Lehrenden einen Taschenrechner zulassen, kann dieser über den entsprechenden Button geöffnet werden.
  • Kommentar: Mit dem Klick auf den Kommentar-Button öffnet sich ein kleines Fenster, in welches die Prüfungsteilnehmer Anmerkungen und Feedbacks zu einer bestimmten Aufgabe hinterlegen können, z.B. wenn eine Aufgabenstellung nicht eindeutig formuliert ist. 
  • Ende: Hiermit beendet der Prüfungsteilnehmer die Prüfung. Um fehlerhafte Klicks zu verhindern, erscheint nach Klick auf "Ende" eine weitere Dialogbox, in der der Prüfungsteilnehmer bestätigen muss, dass er die Prüfung beenden möchte. Erst nachdem auch dies bestätigt wurde, ist die Prüfung wirklich beendet. Ein erneutes Einloggen ist nicht mehr möglich.