Springe direkt zu Inhalt

5. Erstellen von Anlagen

 Sie können auch längere Texte oder beispielsweise bestimmte Sonderzeichen zur Nutzung während der Prüfung als eine Anlage hinzufügen. Diese wird parallel zur Aufgabenstellung erscheinen, damit die Studierende zwischen beide Ansichten wechseln können.

Gehen Sie dazu auf „Ansicht -> Anlage (Prüfung)“.

AnlageErstellen1

Alternativ klicken Sie auch auf das entsprechende Icon in der oberen Menüleiste.

AnlagenErstellen2

Im darauffolgenden Fenster klicken Sie auf „Neu“ und danach auf „Neues RTF Dokument“.

AnlagenErstellen3

AnlagenErstellen4

Es erscheint die RTF-Anlage, in der Sie, ähnlich wie bei Word, Ihren Text eingeben können, sowie u.a. auch die Schrift und deren Größe verändern können. Sie können auch über einen Rechtklick mit der Maustaste Bilder oder einen kopierten Text einfügen.

AnlagenErstellen5

Wenn Sie mit Ihrer Eingabe fertig sind, schließen Sie das Fenster.

 AnlagenErstellen6

Danach müssen Sie Ihre erstellte Datei benennen. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit „Ok“.

 Ihre eben erstellte RTF-Anlage steht Ihnen danach im linken Feld zur Verfügung. Wählen Sie diese aus (standardmäßig schon erfolgt), ändern Sie, falls nötig, den Namen der Anlage und drücken Sie auf „Ok“.

 AnlageErstellen7

 

Weitere Hinweise und Anmerkungen

Sie können auch mehrere Anlagen gleichzeitig zu Ihrer Prüfung hinzufügen. Gehen Sie genauso wie bei der ersten Anlage vor. Die Reihenfolge der Erscheinung der Anlage können Sie im Fenster Anlage einfügen unter Position finden.

 

Sie gelangen anschließend zum Ausgangsfenster, in dem nun Ihre Anlage zu sehen sein sollte.

Um zu überprüfen, ob eine Anlage erstellt wurde, achten Sie auf das entsprechende Symbol am unteren Rand des TM-Editors.

AnlagenErstellen8

Durch Anklicken gelangen Sie direkt zu der Anlage.

 

< Zurück >     < Übersicht>     < Weiter >