Nachbereitung einer Prüfung
Auf der Seite „Kommentare der Teilnehmer“ werden für jede Prüfung alle über die Kommentarfunktion der Prüfungsplattform geschriebenen Kommentare der Studierenden dokumentiert. Ein Export dieser Kommentare als Excel-Tabelle ist möglich.
Wo finden Sie die „Kommentare der Teilnehmer“?
Zugriff auf die „Kommentare der Teilnehmer“ erhalten Sie, indem Sie nach Ihrem Login auf der Prüfungsplattform den Menüpunkt Dokumentation mit einem Klick auf das Pluszeichen aufklappen und anschließend den Punkt „Kommentare der Teilnehmer“ mit einem Mausklick auswählen.
Im Gegensatz zu allen anderen Darstellungen in der Prüfungsplattform, sind die Kommentare der Studierenden Ihrem Fragenkatalog zugeordnet. Wählen Sie daher den Ihrer Prüfung zugrunde liegenden Katalog aus und schränken Ihre Suche mit dem Prüfungsdatum ein. Das Feld Katalogversion wird entsprechend Ihrer Katalogauswahl gefüllt und muss von Ihnen nicht geändert werden.
Mit einem Klick auf „Suchen“ erhalten Sie für den in einer bestimmten Prüfung eingesetzten Fragenkatalog eine Auflistung aller Kommentare.
Was wird in der Übersicht „Kommentare der Prüfungsteilnehmer“ angezeigt?
Die Übersicht „Kommentare der Prüfungsteilnehmer“ zeigt für den ausgewählten Fragenkatalog unter anderem an, wie viele Kommentare bei einer Frage geschrieben wurden:
In der Übersicht werden aus Platzgründen weder Ihre Fragen noch die geschriebenen Kommentare direkt angezeigt. Allerdings können Sie mit der Option „Anzeigen“ am rechten Bildschirmrand auf die Kommentare einer ausgewählten Fragenummer sowie mit „Frage anzeigen“ auf die die kommentierte Frage zugreifen.
Wie können die Kommentare exportiert werden?
Nachdem Sie die Kommentarübersicht Ihrer Prüfung ausgewählt und mit „Suchen“ bestätigt haben, können Sie diese Darstellung als Excel-Tabelle exportieren:
In der aktuellen Version sind in der Excel-Tabelle die Fragen, die kommentiert wurden, nicht als Text angeführt. Mit Hilfe der QuestionNummer in der vorletzten Spalte der Tabelle können Sie sich allerdings auf der Seite „Kommentare der Teilnehmer“ den Fragetext mit einem Klick auf den Button „Frage anzeigen“ anzeigen lassen.
Die Prüfungsplattform bietet zwei verschiedene Statistiken zur Auswertung Ihrer Prüfungen an:
- Statistische Auswertung der Gesamtklausur: Statistik der Gesamtprüfung
Diese Statistik zeigt für jede Aufgabe einer Prüfung den Schwierigkeitsgrad sowie die Trennschärfe.
- Statistische Auswertung der Einzelergebnisse Statistik der Einzelprüfungen
Diese Statistik stellt für jede Prüfung dar, wie viele Studierende bei einer Frage die richtige bzw. die falsche Antwort ausgewählt haben. Darüber hinaus wird aufgezeigt, für welche anderen Antwortalternativen sich die Studierenden entschieden haben, die nicht die richtige Antwort ausgewählt haben.
Im Anschluss an jede Prüfung können Sie diese nachbewerten und sämtliche Antworten der Studierenden überprüfen, Punkte vergeben bzw. bereits automatisiert vergebene Punkte anpassen, Aufgaben aus der Bewertung herausnehmen sowie Bewertungskommentare schreiben.
Detaillierte Informationen zum Zugriff und Vorgehen bei der Nachbewertung finden Sie unter:
Die „Übersicht der Prüfungsergebnisse“ zeigt für jede abgeschlossene Prüfung folgende Daten aller Teilnehmer: Name, Matrikel, Prüfungsdatum, Ergebnis in Prozent sowie Prüfungsdokumentation als PDF-Dokument.
Darüber hinaus können die Ergebnisse als PDF-Dokument sowie als Excel-Tabelle exportiert werden. Dort werden die Namen der Prüfungsteilnehmer sowie deren Ergebnisse für die Prüfung sowie ggf. für einzelne Prüfungsbestandteile angezeigt.
Wo finden Sie die „Übersicht der Prüfungsergebnisse“?
Zugriff auf die „Übersicht der Prüfungsergebnisse“ erhalten Sie, indem Sie nach Ihrem Login auf der Prüfungsplattform den Menüpunkt Dokumentation mit einem Klick auf das Pluszeichen aufklappen und anschließend den Punkt „Übersicht Prüfungsergebnisse“ mit einem Mausklick auswählen.
Wählen Sie anschließend Ihre Lizenz (dies entspricht Ihrer Prüfung) sowie ggf. einen Prüfungsteil aus und schränken Sie Ihre Suche mit dem Prüfungsdatum ein.
Mit einem Klick auf „Anzeigen“ erhalten Sie für die ausgewählte Prüfung eine Auflistung aller Prüfungsteilnehmer sowie Ihrer Ergebnisse und PDF-Prüfungsdokumentationen.
Was wird in der „Übersicht der Prüfungsergebnisse“ angezeigt?
Die „Übersicht der Prüfungsergebnisse“ zeigt für jede abgeschlossene Prüfung folgende Daten aller Teilnehmer: Name, Vorname, Matrikel-Nr., Prüfungsdatum, Ergebnis in Prozent sowie Prüfungsdokumentation als PDF-Dokument.
Die Prüfungsdokumentation eines jeden Studierenden besteht in der Regel aus den folgenden Teilen:
-
Deckblatt mit Prüfungsdatum, Name , Prüfung, Ergebnis sowie Bearbeitungszeit
-
Übersicht, die für jede Aufgabe aufzeigt, wie viele Punkte maximal zu erreichen gewesen wären und wie viele Punkte erreicht wurden.
-
Für jede Aufgabe werden Fragetext, Antwortoptionen, im System hinterlegte richtige Antworten bzw. Musterlösungen und vom Studierenden gegebene Antworten dokumentiert sowie maximale und erreichte Punkte angezeigt. Zudem sehen Sie in der Fußzeile mehrere ID-Nummern, die eine eindeutige Identifikation der Frage im Prüfungssystem ermöglichen.
-
Falls Studierende während der Prüfung Kommentare über die Kommentarfunktion geschrieben haben, werden diese auf der letzten Seite der Dokumentation mit Verweis auf die entsprechende Aufgabe angezeigt.
Wie können die Prüfungsergebnisse exportiert werden?
Das Prüfungssystem bietet auf der Seite „Übersicht der Prüfungsergebnisse“ zwei Möglichkeiten an, die Ergebnisse Ihrer Prüfung zu exportieren:
- PDF-Dokument mit folgenden Daten aller Teilnehmer:
Login, Name, Fachbereich, Prüfung, Prüfungszeit sowie Ergebnis in Prozent. Dieses Dokument wird nach der Auswahl einer Prüfung (Button: Anzeige) mit einem Klick auf den Button Drucken erzeugt.
- Excel-Tabelle mit folgenden Daten aller Teilnehmer:
Name, Ergebnis je Prüfungsteil. Dieses Dokument wird nach der Auswahl einer Prüfung (Button: Anzeige) mit einem Klick auf den Button Matrix-Export erzeugt.
Die Auswahloption „Mit Ergebnis drucken“ ist mit keiner Funktion verbunden.
Weitere Informationen und Anmerkungen
Im Gegensatz zur Excel-Tabelle „Export der Prüfungsergebnisse“ (siehe: Prüfungsergebnisse exportieren), die Sie in der Hauptnavigation unter Daten-Export erzeugen können, zeigt der Matrix-Export der Prüfungsergebnisse lediglich die Namen der Prüfungsteilnehmer sowie deren Ergebnis. Besteht allerdings eine Prüfung aus mehreren Prüfungsteilen, wird ausschließlich im Matrix-Export für jeden Teilnehmer in einer Zeile das Ergebnis jedes Prüfungsteils wie folgt angezeigt:
Das Prüfungssystem bietet die Möglichkeit, die Prüfungsergebnisse zusammen mit den Teilnehmerdaten als Excel-Tabelle zu exportieren. Darin werden für jeden Studierenden Matrikel, Name, Login, maximale sowie erreichte Punktzahl, das Ergebnis in Prozent sowie Start- und Abgabezeit der Prüfung angezeigt.
Wo finden Sie den "Export der Prüfungsergebnisse"?
Zugriff auf den „Export der Prüfungsergebnisse“ erhalten Sie, indem Sie nach Ihrem Login auf der Prüfungsplattform den Menüpunkt Daten-Export mit einem Klick auf das Pluszeichen aufklappen und anschließend den Punkt „Export der Prüfungsergebnisse“ mit einem Mausklick auswählen.
Wählen Sie anschließend Ihre Lizenz (dies entspricht Ihrer Prüfung) sowie ggf. einen Prüfungsteil aus und schränken Sie Ihre Suche mit dem Prüfungsdatum ein.
Mit einem Klick auf „Suchen“ erhalten Sie für die ausgewählte Prüfung eine Auflistung aller Prüfungsteilnehmer sowie Ihrer Ergebnisse.
Wie können die Prüfungsergebnisse exportiert werden?
Sobald Sie die Ergebnisse Ihrer Prüfung mit „Suchen“ aufgelistet haben, können Sie diese als Excel-Tabelle exportieren. Wählen Sie dazu die gleichnamige Option aus.
Die Excel-Tabelle beinhaltet für alle Teilnehmer einer Prüfung folgende Daten:
Matrikel (Spalte PIN), Name, Login, maximale sowie erreichte Punktzahl, das Ergebnis in Prozent sowie Start- und Abgabezeit der Prüfung
Sind die Fragen Ihrer Prüfung mehreren Kategorien / Clustern zugeordnet, können Sie mit der Auswahl der Option „Inklusive 1. Themenebene“ die zu exportierende Excel-Tabelle um weitere Informationen erweitern. Für jeden Teilnehmer werden nun auch maximale und erreichte Punkte sowie prozentuales Ergebnis je Aufgabenkategorie angezeigt.
Weitere Informationen und Anmerkungen
Besteht eine Prüfung aus mehreren Prüfungsteilen, kann der Export der Prüfungsergebnisse nur für jeden Prüfungsteil einzeln vorgenommen werden. Sollen die Ergebnisse aus den verschiedenen Prüfungsteilen in einer Excel-Tabelle gebündelt dargestellt werden, müssen Sie die Option „Matrix-Export“ beim Menüpunkt Dokumentation / Übersicht Prüfungsergebnisse wählen.Sobald ein Studierender eine Prüfung gestartet hat, wird ein Verlaufsprotokoll erstellt und fortlaufend aktualisiert. Dieses Protokoll dokumentiert in einem PDF-Dokument für jeden Studierenden u.a. Folgendes:
- Wann wurde die Prüfung begonnen?
- Welche Frage wurde wann bearbeitet?
- Wie lange hat das Laden jeder bearbeiteten Frage gedauert?
- Wann wurde ggf. eine Prüfung nach einem Abbruch fortgesetzt?
- Wann wurde die Prüfung beendet?
Wo finden Sie das "Verlaufsprotokoll"?
Zugriff auf das „Verlaufsprotokoll“ erhalten Sie, indem Sie nach Ihrem Login auf der Prüfungsplattform den Menüpunkt Dokumentation mit einem Klick auf das Pluszeichen aufklappen und anschließend den Punkt „Verlaufsprotokolle“ mit einem Mausklick auswählen.
Wählen Sie anschließend Ihre Lizenz (dies entspricht Ihrer Prüfung) sowie ggf. einen Prüfungsteil aus und schränken Sie Ihre Suche mit dem Prüfungsdatum ein.
Mit einem Klick auf „Suchen“ erhalten Sie für die ausgewählte Prüfung eine Auflistung aller Prüfungsteilnehmer sowie Ihrer Ergebnisse und PDF-Verlaufsprotokolle.
Für jeden Studierenden wird automatisiert eine Dokumentation seiner Prüfung erstellt. Diese enthält unter anderem folgende Informationen: Fragen, Antwortoptionen, im System hinterlegte richtige Antworten bzw. Musterlösungen, vom Studierenden gegebene Antworten, je Aufgabe erreichte sowie maximale Punkte sowie ggf. während der Prüfung geschriebene Kommentare.
Die Dokumentationen aller Studierenden einer Prüfung können in einer einzigen ZIP-Datei gebündelt und archiviert werden.
Wo finden Sie das „Archiv der Einzelprüfungen“?
Zugriff auf das „Archiv der Einzelprüfungen“ erhalten Sie, indem Sie nach Ihrem Login auf der Prüfungsplattform den Menüpunkt Dokumentation mit einem Klick auf das Pluszeichen aufklappen und anschließend den Punkt „Archiv der Einzelprüfungen“ mit einem Mausklick auswählen.
Alle bereits von Ihnen angelegten Archive sind auf dieser Seite sichtbar und können von Ihnen mit einem Mausklick auf das PDF-Symbol abgerufen werden.
Wie legen Sie ein „Archiv der Einzelprüfungen“ an?
Ein „Archiv der Einzelprüfungen“ erstellen Sie in drei Schritten:
- Wählen Sie auf der Seite „Archiv der Einzelprüfungen“ die Option „Neu anlegen“.
- Suchen Sie nach Ihrer Lizenz (dies entspricht Ihrer Prüfung) und schränken Sie Ihre Suche mit dem Prüfungsdatum ein.
- Archivieren Sie alle Prüfungsdokumentationen Ihrer Studierenden in einer einzigen ZIP-Datei mit der Option „Archivieren“.
Je nach Anzahl der zu archivierenden Dokumentationen kann das Erstellen der ZIP-Datei einige Minuten dauern. Schließen Sie während des Archivierungsprozesses nicht den Browser.
Sobald das Archiv Ihrer Prüfung erstellt wurde, ist dieses auf der Seite „Archiv der Einzelprüfungen“ sichtbar und kann von Ihnen mit einem Mausklick auf das PDF-Symbol abgerufen werden.
Was ist bei der Archivierung der Prüfungsdokumentationen zu beachten?
Wie empfehlen Ihnen, die Prüfungsdokumentation aller Studierenden zusammen mit den Anmeldelisten, Verlaufsprotokollen und Prüfungsergebnissen (siehe: „Export der Prüfungsergebnisse“) auf sog. Archival-Grade-DVDs (Haltbarkeit min. 25 Jahre) zu brennen. Aus Gründen der Datensicherheit sollten Sie insgesamt drei solcher DVDs mit gleichem Inhalt anfertigen (1xOriginal, 2x Sicherheitskopien).
Hinsichtlich der Aufbewahrung dieser DVDs wird Ihnen Ihr Prüfungsbüro im Zweifel Auskunft erteilen.
Weitere Informationen und Anmerkungen
Die Archival-Grade-DVDs sind in UniKat mit der Artikelnummer VEOVRG47258SPIWA enthalten.Statistik der Gesamtprüfung
Die Statistik „Statistiken Gesamtprüfung“ der Prüfungsplattform LPLUS zeigt für jede Aufgabe einer Prüfung den Schwierigkeitsgrad sowie die Trennschärfe.
Zugriff auf die „Statistiken Gesamtprüfung“ erhalten Sie, indem Sie nach Ihrem Login auf der Prüfungsplattform den Menüpunkt Dokumentation mit einem Klick auf das Pluszeichen aufklappen und anschließend den Punkt „Statistiken Gesamtprüfung“ mit einem Mausklick auswählen.
Wählen Sie anschließend Ihre Lizenz (dies entspricht Ihrer Prüfung) sowie ggf. einen Prüfungsteil und eine Teilnehmergruppe aus und schränken Sie Ihre Suche mit dem Prüfungsdatum ein.
Mit einem Klick auf „Suchen“ erhalten Sie für die ausgewählte Prüfung eine Auflistung aller Prüfungsteilnehmer sowie Ihrer Ergebnisse und PDF-Prüfungsdokumentationen.
Die Statistik wird als PDF-Dokument erstellt, sobald Sie rechts oben auf den Button „PDF-Drucken“ klicken.
In dem PDF-Dokument werden für jede Aufgabe Ihrer Prüfung der Schwierigkeitsgrad und die Trennschärfe wie folgt dargestellt:
Schwierigkeitsgrad:
Die Zuordnung des Schwierigkeitsgrades sowie der Trennschärfe zu einer Aufgabe erfolgt über die „Interne Nummer“. Hierbei handelt es sich um die Nummer, die beim Anlegen der Aufgabe automatisiert vergeben wurde. Wie Sie die „Interne Nummer“ mit dem zugrunde liegenden Aufgabentext verknüpfen können, erfahren Sie im nächsten Abschnitt.
Auf der letzten Seite des PDF-Dokumentes wird der Schwierigkeitsgrad gebündelt für alle Aufgaben dargestellt, die vor der Prüfung einem Thema zugeordnet wurden.
Weitere Informationen und Anmerkungen:
Informationen zur Interpretation dieser beiden Kennziffern finden Sie unter: http://de.wikipedia.org/wiki/Trennschärfe_(Statistik) und http://de.wikipedia.org/wiki/Itemanalyse#ItemschwierigkeitIn dem PDF-Dokument „Statistiken Gesamtprüfung“ werden die Kennziffern Schwierigkeitsgrad und Trennschärfe für jede Aufgabe Ihrer Prüfung dargestellt. Die Zuordnung erfolgt dabei über eine „Interne Nummer“.
Um zu sehen, welche Aufgabe bzw. welcher Aufgabentext sich hinter einer bestimmten „Internen Nummer" verbirgt, gehen Sie wie folgt vor:
- Öffnen Sie im LPLUS Teststudio die Seite „Statistiken Gesamtprüfung“ und wählen Sie über die Suchoptionen Ihre Prüfung aus (siehe Punkt 1).
- Öffnen Sie in der letzten Spalte „PDF“ die PDF-Dokumentation einer beliebigen Person.
- Öffnen Sie in diesem Dokument mit der Tastenkombination „Strg“ und „F“ das Suchfeld.
- Tragen Sie in das Suchfeld eine interne Aufgabennummer aus dem Dokument „Statistiken Gesamtprüfung“ in dem folgenden Format ein: X(LTS
Beispiel: Suche nach der Aufgabe mit der „Internen Nummer“ 1 -> 1(LTS
- Starten Sie die Suche mit „Weiter“.
- Die Suche nach einer „Internen Nummer“ in der PDF-Dokumentation eines Studierenden führt immer zu einem Suchergebnis, das sich links unten auf einer Seite befindet (siehe gegenüber). Oben auf der gefundenen Seite sehen Sie den zu der gesuchten „Internen Nummer“ gehörigen Aufgabentext.
Weitere Informationen und Anmerkungen:
Beachten Sie bitte, dass die Suche nach einer bestimmten „Internen Nummer“ mehr als ein Ergebnis liefern kann. So liefert bspw. die Suche nach 1(LTS als Ergebnis sowohl 1(LTS als auch 11(LTS.Statistik der Einzelprüfungen
Die Statistik zu den Einzelergebnissen stellt für jede Prüfung in Form eines PDF-Dokumentes sowie einer Excel-Tabelle dar, wie viele Studierende bei einer Frage die richtige bzw. falsche Antwort ausgewählt haben. Darüber hinaus wird aufgezeigt, für welche Antwortalternativen sich Studierende entschieden haben, die nicht die richtige Antwort ausgewählt haben.
Zugriff auf die „Statistik zu den Einzelergebnissen“ erhalten Sie, indem Sie nach Ihrem Login auf der Prüfungsplattform den Menüpunkt Daten-Export mit einem Klick auf das Pluszeichen aufklappen und anschließend den Punkt „Export der Statistiken“ mit einem Mausklick auswählen.
Wählen Sie anschließend Ihre Lizenz (dies entspricht Ihrer Prüfung) sowie ggf. einen Prüfungsteil und eine Teilnehmergruppe aus und schränken Sie Ihre Suche mit dem Prüfungsdatum ein.
Mit einem Klick auf „Suchen“ erhalten Sie für die ausgewählte Prüfung eine Auflistung aller Prüfungsteilnehmer.
Die Statistik wird als PDF-Dokument sowie Excel-Tabelle erzeugt und in einer ZIP-Datei verpackt, sobald Sie rechts oben auf den Button „Exportieren“ klicken. Bitte beachten Sie, kann.
Die ZIP-Datei beinhaltet vier Dateien sowie einen Ordner. Für die statistische Auswertung der Einzelergebnisse Ihrer Prüfung sind für Sie aber lediglich das PDF- und/oder Excel-Dokument relevant.
In diesem PDF-Dokument werden für alle Prüfungsfragen die folgenden Informationen auf zwei Seiten dargestellt:
1. Seite:
Aufgabe mit Antwortoptionen. Jede Antwortoption ist mit einer ID-Nummer versehen. Die richtige Antwort wird mit einem Kreis gekennzeichnet.
2. Seite
Hier wird in zwei Tabellen aufgezeigt, wie viele Studierende die betrachtete Aufgabe (1. Tabelle) sowie die einzelnen Antwortoptionen (2. Tabelle) richtig, falsch bzw. nicht beantwortet haben. Darüber hinaus wird in der zweiten Tabelle dargestellt, für welche anderen Antwortalternativen sich die Studierenden entschieden haben, die nicht die richtige Antwort (hier Antwort ID 1) ausgewählt haben.
In dem dargestellten Beispiel haben 14 Personen die MC-Aufgabe richtig beantwortet, da Sie die einzige richtige Antwortoption 1 ausgewählt haben. 8 Personen haben diese Aufgabe falsch beantwortet und eine Person hat keine Antwort ausgewählt. Von den 8 Personen, die die richtige Antwort nicht ausgewählt haben, haben sich 2 Personen für die Antwort mit der ID 2 und 6 für die Antwort mit der ID 3 entschieden. 20 Personen haben die Antwort mit der ID 2 und 16 die Antwort mit der ID 3 richtig beantwortet, da sie diese nicht ausgewählt haben.
Weitere Informationen und Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass die beispielhaft dargestellte Interpretation dieser Statistik ausschließlich für MC-Fragen mit nur einer richtigen Antwort so vorgenommen werden kann. Bei sämtlichen Fragetypen mit mehr als einer im Prüfungssystem hinterlegten richtigen Antwort, zeigt die zweite Tabelle lediglich an, wie viele Personen eine Antwortoption richtig, falsch bzw. nicht beantwortet haben.In dieser Excel-Tabelle werden auf dem ersten Tabellenblatt „Statistikrohdaten“ die Namen und Login-Daten der Prüfungsteilnehmer aufgeführt. Auf dem zweiten Tabellenblatt „Statistikfeindaten“ (Wechsel zwischen den beiden Tabellenblättern auf der Excel-Seite links unten) werden sämtliche Daten aus dem PDF-Dokument „Einzelansicht“ in einem anderen Layout dargestellt: Wie viele Studierende haben eine Aufgabe richtig, falsch bzw. nicht beantwortet und welche Antwortoptionen haben diese ausgewählt.
Weitere Informationen und Anmerkungen:
Hinweise zur Interpretation der Zahlen in den Spalten „Richtig“ und „Falsch“ finden Sie bei dem vorherigen Abschnitt „Was wird im PDF-Dokument „Einzelansicht“ angezeigt?“.Nachbewertung im Detail
Im Anschluss an jede Prüfung können Sie diese nachbewerten und sämtliche Antworten der Studierenden überprüfen, Punkte vergeben bzw. bereits automatisiert vergebene Punkte anpassen, Aufgaben aus der Bewertung herausnehmen sowie Bewertungskommentare schreiben.
Zugriff auf die „Nachbewertung“ erhalten Sie, indem Sie nach Ihrem Login auf der Prüfungsplattform den Menüpunkt Prüfungsverwaltung mit einem Klick auf das Pluszeichen aufklappen und anschließend den Punkt „Nachbewertung“ mit einem Mausklick auswählen.
Wählen Sie in dem sich neu geöffneten Fenster/Tab anschließend Ihre Lizenz (dies entspricht Ihrer Prüfung) sowie ggf. einen Prüfungsteil aus und schränken Sie Ihre Suche mit dem Prüfungsdatum ein.
Mit einem Klick auf „Anzeigen“ erhalten Sie für die ausgewählte Prüfung eine Auflistung aller Prüfungsteilnehmer sowie Ihrer Ergebnisse und PDF-Prüfungsdokumentationen.
Die „Erweiterten Funktionen“ des gleichnamigen Auswahlmenüs, das sich rechts neben dem Schließen-Button, werden aktuell nicht unterstützt.
Die Nachbewertung starten Sie, indem Sie die Option „Bearbeiten“ am rechten Bildschirmrand auswählen.
Sofern Sie nicht die Prüfung einer bestimmten Person nachbewerten möchten, starten Sie die Nachbewertung am besten mit der ersten Person, die in der ersten Reihe genannt ist.
Für die Nachbewertung der ausgewählten Prüfung haben Sie zwei Möglichkeiten:
1. Option: „Nach Personen“
Sie bewerten alle Aufgaben eines Teilnehmers und wechseln anschließend zum nächsten Teilnehmer. Dies ist die Standardeinstellung.
2. Option: „Nach Aufgaben“
Sie bewerten eine bestimmte Aufgabe und wechseln anschließend zur gleichen Aufgabe beim nächsten Teilnehmer.
Ein Wechsel zwischen diesen beiden Optionen ist jederzeit durch das Auswahlmenü links oben möglich.
Haben Sie Person und Aufgabe bzw. Aufgabe und Person ausgewählt, sehen Sie in der Bildschirmmitte in Abhängigkeit vom Fragetyp der Aufgabe Folgendes:
1. MC-Aufgaben:
- Fragetext, Antwortoptionen sowie ausgewählte, richte und falsche Antworten.
- Richtige Antworten werden grün, falsche rot und ausgewählte Antworten mit einem Kreuz dargestellt.
2. Automatisiert auswertbare Aufgaben wie Drag&Drop, Lückentext und Auswahlmenüs
- Fragetext sowie geschriebene/ausgewählte/zugeordnete Antworten.
- Um die im System hinterlegten richtigen Antworten dieser Aufgabe zu sehen, klicken Sie oberhalb des Fragetextes auf die Registerkarte „Lösungshinweis“. Zu den gegebenen Antworten des Studierenden gelangen Sie, wenn Sie auf die Registerkarte „Abgabeansicht“ klicken.
3. Freitextaufgaben:
- Fragetext, Freitextfeld mit HTML-Code
- Um die vom Studierenden geschriebene Antwort sowie eine im System hinterlegte Musterlösung sehen zu können, müssen Sie rechts oben den „Modus ändern“.
Weitere Informationen und Anmerkungen
Bitte beachten Sie, dass Sie den „Modus ändern“ müssen (rechts oben), falls Sie eine Aufgabe ausgewählt haben, aber weder Antwortoptionen und/oder vom Studierenden gegebene Antworten sehen.Haben Sie Person und Aufgabe bzw. Aufgabe und Person ausgewählt, stehen Ihnen folgende Nachbewertungsoptionen zur Verfügung:
1. Über das Auswahlmenü „Alle Aufgaben“ können Sie festlegen, welche Aufgaben Ihnen angezeigt werden:
- Alle Aufgabe der Prüfung
- Nur ungebundene Freitextaufgaben
- Nur falsche, gebundene (=automatisiert auswertbare) Aufgaben
- Nur von Ihnen noch unbearbeitete und nicht mit einem grünen Haken gekennzeichnete Aufgabe
2. Anzeigen der Musterlösungs- sowie Abgabeansicht in einem separaten Fenster.
3. Bei Freitextfragen können Sie über die Option „Revisionen“, die während der Prüfung alle 30 Sekunden gespeicherten Zwischenstände der Textgenesse ansehen.
4. Neutralisieren der Aufgabe. Hier können Sie für alle Studierenden dieser Prüfung die ausgewählte Aufgabe entweder aus der Berechnung entfernen oder die Maximalpunkte vergeben.
Wichtig: Das Neutralisieren kann nicht rückgängig gemacht werden!
5. Sie können jederzeit die für die Beantwortung einer Aufgabe erreichten Punkte ändern.
Wichtig: Erst durch „Speichern“ wird eine Änderung der Punkte wirksam und wirkt sich sofort auf die Prüfungsdokumentation sowie die zu exportierenden Excel-Tabellen aus.
6. Mit einem Kick auf den Button „Bemerkung 1“ können Sie eine Begründung für bspw. eine angepasste Bewertung schreiben.
Wichtig: Dieser Text wird als Kommentarfeld in der PDF-Prüfungsdokumentation bei der ausgewählten Frage gespeichert.
7. Jede Anpassung der Punkte oder jede geschriebene Bemerkung werden dokumentiert und sind unter „Historie“ einsehbar.
8. Mit „Speichern“ werden die von Ihnen vorgenommen Änderungen gespeichert. Mit „Speichern >>“ werden vorgenommene Änderungen gespeichert und das System springt zur nächsten Aufgabe/Person.
Wichtig: Mit dem ersten „Speichern“ einer Aufgabe erscheint ein grüner Haken bei der Aufgabennummer.
9. Haben Sie Korrektur der Prüfung einer Person abgeschlossen, können Sie dies mit einem Klick auf den Button „Korrektur abgeschlossen“ visualisieren. Es erscheint ein grüner Haken bei dem Namen des Teilnehmers, dessen Prüfung Sie soeben korrigiert haben.
10. Mit „Beenden“ schließen Sie die Nachbewertungsansicht und Sie gelangen zur vorherigen Prüfungsübersicht.