Springe direkt zu Inhalt

Freitext

Freitextantworten geben dem Lehrenden die Möglichkeit, elaborierte und komplexe Antworten von den Studierenden zu erhalten. Somit ist dieser Fragetyp stark produktiv und kreativ. Werden vom Lehrenden Erläuterungen, Erklärungen, Hergänge, oder Darstellungen gefordert, so empfiehlt sich daher eine Freitextfrage.

Freitext

Freitext

Im oberen Bereich können Sie Ihren Fragetext einfügen

Optional können Sie eine oder mehrere Abbildungen einfügen. Wenn dies nicht gewünscht ist, rücken die Antwortoptionen nach oben.

Im unteren Bereich befindet sich das Textfenster, in welchem die Studierenden ihre Antwort in einem Fließtext wiedergeben können. Der Texteditor erlaubt dabei Formatierungen.

Vorteile:

  • Durch Freitextfragen können auch Essays und andere längere Textproduktionen am Computer durchgeführt werden.
  • Studierende können die Frage mit ihren eigenen Worten lösen
  • Text kann beliebig gelöscht und neu verfasst werden
  • Strukturierte Textproduktion durch Lösch- und Copy/Paste-Funktion
  • Leserliche Texte durch Maschinenschrift und Absatzformatierungen


Nachteile:

  • Freitextantworten müssen immer manuell ausgewertet werden
  • Anzahl der Freitextfelder pro Frage auf ein Feld limitiert.

Freitextantworten können frei bepunktet werden. Diese Bepunktung bezieht sich jedoch auf den gesamten Text, einzelne Textabschnitte können innerhalb des Systems nicht mit Teilpunkten versehen werden.