Nachbewertung im Detail
Im Anschluss an jede Prüfung können Sie diese nachbewerten und sämtliche Antworten der Studierenden überprüfen, Punkte vergeben bzw. bereits automatisiert vergebene Punkte anpassen, Aufgaben aus der Bewertung herausnehmen sowie Bewertungskommentare schreiben.
Zugriff auf die „Nachbewertung“ erhalten Sie, indem Sie nach Ihrem Login auf der Prüfungsplattform den Menüpunkt Prüfungsverwaltung mit einem Klick auf das Pluszeichen aufklappen und anschließend den Punkt „Nachbewertung“ mit einem Mausklick auswählen.
Wählen Sie in dem sich neu geöffneten Fenster/Tab anschließend Ihre Lizenz (dies entspricht Ihrer Prüfung) sowie ggf. einen Prüfungsteil aus und schränken Sie Ihre Suche mit dem Prüfungsdatum ein.
Mit einem Klick auf „Anzeigen“ erhalten Sie für die ausgewählte Prüfung eine Auflistung aller Prüfungsteilnehmer sowie Ihrer Ergebnisse und PDF-Prüfungsdokumentationen.
Die „Erweiterten Funktionen“ des gleichnamigen Auswahlmenüs, das sich rechts neben dem Schließen-Button, werden aktuell nicht unterstützt.
Die Nachbewertung starten Sie, indem Sie die Option „Bearbeiten“ am rechten Bildschirmrand auswählen.
Sofern Sie nicht die Prüfung einer bestimmten Person nachbewerten möchten, starten Sie die Nachbewertung am besten mit der ersten Person, die in der ersten Reihe genannt ist.
Für die Nachbewertung der ausgewählten Prüfung haben Sie zwei Möglichkeiten:
1. Option: „Nach Personen“
Sie bewerten alle Aufgaben eines Teilnehmers und wechseln anschließend zum nächsten Teilnehmer. Dies ist die Standardeinstellung.
2. Option: „Nach Aufgaben“
Sie bewerten eine bestimmte Aufgabe und wechseln anschließend zur gleichen Aufgabe beim nächsten Teilnehmer.
Ein Wechsel zwischen diesen beiden Optionen ist jederzeit durch das Auswahlmenü links oben möglich.
Haben Sie Person und Aufgabe bzw. Aufgabe und Person ausgewählt, sehen Sie in der Bildschirmmitte in Abhängigkeit vom Fragetyp der Aufgabe Folgendes:
1. MC-Aufgaben:
- Fragetext, Antwortoptionen sowie ausgewählte, richte und falsche Antworten.
- Richtige Antworten werden grün, falsche rot und ausgewählte Antworten mit einem Kreuz dargestellt.
2. Automatisiert auswertbare Aufgaben wie Drag&Drop, Lückentext und Auswahlmenüs
- Fragetext sowie geschriebene/ausgewählte/zugeordnete Antworten.
- Um die im System hinterlegten richtigen Antworten dieser Aufgabe zu sehen, klicken Sie oberhalb des Fragetextes auf die Registerkarte „Lösungshinweis“. Zu den gegebenen Antworten des Studierenden gelangen Sie, wenn Sie auf die Registerkarte „Abgabeansicht“ klicken.
3. Freitextaufgaben:
- Fragetext, Freitextfeld mit HTML-Code
- Um die vom Studierenden geschriebene Antwort sowie eine im System hinterlegte Musterlösung sehen zu können, müssen Sie rechts oben den „Modus ändern“.
Weitere Informationen und Anmerkungen
Bitte beachten Sie, dass Sie den „Modus ändern“ müssen (rechts oben), falls Sie eine Aufgabe ausgewählt haben, aber weder Antwortoptionen und/oder vom Studierenden gegebene Antworten sehen.Haben Sie Person und Aufgabe bzw. Aufgabe und Person ausgewählt, stehen Ihnen folgende Nachbewertungsoptionen zur Verfügung:
1. Über das Auswahlmenü „Alle Aufgaben“ können Sie festlegen, welche Aufgaben Ihnen angezeigt werden:
- Alle Aufgabe der Prüfung
- Nur ungebundene Freitextaufgaben
- Nur falsche, gebundene (=automatisiert auswertbare) Aufgaben
- Nur von Ihnen noch unbearbeitete und nicht mit einem grünen Haken gekennzeichnete Aufgabe
2. Anzeigen der Musterlösungs- sowie Abgabeansicht in einem separaten Fenster.
3. Bei Freitextfragen können Sie über die Option „Revisionen“, die während der Prüfung alle 30 Sekunden gespeicherten Zwischenstände der Textgenesse ansehen.
4. Neutralisieren der Aufgabe. Hier können Sie für alle Studierenden dieser Prüfung die ausgewählte Aufgabe entweder aus der Berechnung entfernen oder die Maximalpunkte vergeben.
Wichtig: Das Neutralisieren kann nicht rückgängig gemacht werden!
5. Sie können jederzeit die für die Beantwortung einer Aufgabe erreichten Punkte ändern.
Wichtig: Erst durch „Speichern“ wird eine Änderung der Punkte wirksam und wirkt sich sofort auf die Prüfungsdokumentation sowie die zu exportierenden Excel-Tabellen aus.
6. Mit einem Kick auf den Button „Bemerkung 1“ können Sie eine Begründung für bspw. eine angepasste Bewertung schreiben.
Wichtig: Dieser Text wird als Kommentarfeld in der PDF-Prüfungsdokumentation bei der ausgewählten Frage gespeichert.
7. Jede Anpassung der Punkte oder jede geschriebene Bemerkung werden dokumentiert und sind unter „Historie“ einsehbar.
8. Mit „Speichern“ werden die von Ihnen vorgenommen Änderungen gespeichert. Mit „Speichern >>“ werden vorgenommene Änderungen gespeichert und das System springt zur nächsten Aufgabe/Person.
Wichtig: Mit dem ersten „Speichern“ einer Aufgabe erscheint ein grüner Haken bei der Aufgabennummer.
9. Haben Sie Korrektur der Prüfung einer Person abgeschlossen, können Sie dies mit einem Klick auf den Button „Korrektur abgeschlossen“ visualisieren. Es erscheint ein grüner Haken bei dem Namen des Teilnehmers, dessen Prüfung Sie soeben korrigiert haben.
10. Mit „Beenden“ schließen Sie die Nachbewertungsansicht und Sie gelangen zur vorherigen Prüfungsübersicht.